Artedea ist Persönlichkeitstrainerin, Organisatorin, Feministin und Künstlerin. Ziel ihrer Göttinnenkunst ist es, einen Pfad zu den Wurzeln der Göttin freizulegen und damit auch einen Pfad zu den Wurzeln der Frau selbst. Man könnte sagen: In ihren Bildern werden mit Farben und Pinselstrichen patriarchische Ketten gesprengt und veraltete Grenzstrukturen aufgelöst.
Der Waldkauz ist ein sehr mystischer Vogel. Sein Schrei ‚Kiwitt!’ wurde im Mittelalter als ‚Komm mit!’ verstanden, was auch der Titel der ersten CD der Band Waldkauz ist. Sie wollen ihre Fans in den Wald mitnehmen, die Tore zur Anderswelt aufstoßen und mit den Elfen ein Fest feiern.
Beate Reither ist die Künstlerin und hat eines ihrer Kunstwerke in der zweiten Ausgabe des Kessels gezeigt. Wir haben mit Ihr über sich selbst und das Projekt „Herzenskunst“ gesprochen.
Waldtraene, das ist heidnische Liederkunst aus dem Harz. Künstler*innen wie „Carved in Stone“, Forseti und Wardruna haben sie inspiriert und seit 2009 erzählen sie in ihren Liedern von längst vergangenen Zeit und unsterblichen Helden. Tief depressive Bäume finden man allerdings nicht.
Spirituell sein und gleichzeitig Geschäftsfrau und Künstlerin mit praktischer Organisationsfähigkeit – das ist kein Widerspruch, sondern gelebter Alltag. Für die eigenen Prioritäten muss Raum geschaffen werden, auch wenn es nicht immer leicht ist. Es geht darum, mit Achtsamkeit all dem, was einem wirklich wichtig ist, zu begegnen und es umzusetzen.